QtHelpConverter
Der QtHelpConverter konvertiert eine kompilierte HTML Help/CHM-Datei in eine Qt-Hilfe (.qch) aus. Beachten Sie, dass diese Anwendung kein Autorenwerkzeug ist, sondern lediglich eine fertige CHM-Hilfedatei in eine entsprechende Qt-Hilfedatei konvertiert.
Qt ist ein plattformübergreifendes Framework zur Entwicklung von Anwendungssoftware, die auf verschiedenen Soft- und Hardware-Plattformen ausgeführt werden kann.
Das Qt-Hilfesystem enthält Werkzeuge zum Erzeugen und Anzeigen von Qt-Hilfedateien. Dabei handelt es sich jedoch um Befehlszeilen-Tools. Das bedeutet, dass Sie Ihren bevorzugten HTML-Editor zum Schreiben der Dokumentation verwenden können, aber Sie müssen manuell zusätzliche XML-Konfigurationsdateien erstellen, z. B. ein Inhaltsverzeichnis und einen Index.
Betriebssystem: Windows 7 oder höher
Qt application development framework v5 oder höher
-
QtHelpConverter herunterladen (Siehe Downloads)
-
ZIP-Datei entpacken
-
QtHelpConverter.exe doppelklicken
-
CHM-Datei wählen, die konvertiert werden soll
Im Windows-Explorer an den Speicherpfad der entpackten ZIP-Datei navigieren und die Dateien entfernen.
Beim Deinstallieren verbleiben Einträge in der Registry. Diese können bei Bedarf von Hand gelöscht werden. Für das Löschen werden Administratorrechte benötigt.
Das unsachgemäße Bearbeiten der Registry kann dazu führen, dass Ihr Rechner abstürzt oder nicht mehr gestartet werden kann. Wenn Sie im Umgang mit der Registry nicht geübt sind, unterlassen Sie das Bearbeiten der Registry. Wenden Sie sich bei Bedarf an eine Person, die im Umgang mit der Registry erfahren ist.
- Im Windows-Suchfeld eingeben: regedit > mit Enter bestätigen
- HKEY_CURRENT_USER > Software > ECSOFTWARE
- Rechtsklick auf Eintrag Produkt (Versionsnummer) > Löschen
- Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen
Autor: Birgit Becker / Letzte Änderung: 31.8.2024