HM2Go-Webserver
Die HTML-basierte Webhelp enthält Navigation, Suche und andere Funktionen für die Darstellung im Standard-Web-Browser.
Browser enthalten häufig Sicherheitsfunktionen die verhindern, dass die WebHelp korrekt dargestellt wird, wenn sie von lokalen Laufwerken oder optischen Medien ohne einen Web-Server geöffnet wird.
HM2Go ist ein Mini-Web-Server, der dieses Problem löst: Der Server enthält alles, was benötigt wird, um eine vollständige WebHelp System auf einem lokalen Browser darzustellen.
HM2Go unterstützt WebHelp, die mit folgenden Werkzeugen erstellt wurde:
-
Help+Manual
-
Adobe RoboHelp
-
MadCap Doc-To-Help
-
MadCap Flare
Betriebssystem: Ab Microsoft Windows XP
-
Webserver Help+Manual 2 Go herunterladen
-
helpandmanual2go-setup.exe doppelklicken
-
Optionsfeld I accept the agreement wählen
-
Installationsverzeichnis wählen
-
Bei Bedarf anderen Dateiordner wählen
-
Bei Bedarf ein Desktop-Icon für die Toolbox erstellen
-
Schaltfläche Install
-
Schaltfläche Finish
In der Regel können die Standardeinstellungen verwendet werden, eine Konfiguration ist meistens nicht erforderlich.
Es kann erforderlich sein den Port zu ändern. Entweder, weil der Standard-Port geblockt ist oder anderweitig genutzt wird.
-
HM2Go starten
-
Konfigurationsseite öffnen:
In der Windows-Taskleiste das HM2Go-Symbol (1) klicken > Configure
Die Konfigurationsseite öffnet sich.
Zum Vergrößern / Verkleinern auf das Bild klicken
-
HM2Go wie gewünscht konfigurieren.
Für Informationen zu den Konfigurationseinstellungen die HM2Go-Hilfe öffnen:
Damit nach einem Start von Windows der HM2Go-Webserver nicht manuell gestartet werden muss, kann er in Windows-Autostart eingebunden werden.
Nachfolgend die Beschreibung für Windows 10.
-
Auf Symbol Windows Start Rechtsklick > App und Features
-
Autostart
-
Help & Manual 2 Go: Ein
Beim nächsten Start von Windows startet HM2Go-Webserver automatisch und läuft im Hintergrund mit.
-
HM2Go starten
-
Website mit HM2Go öffnen:
In der Windows-Taskleiste das HM2Go-Symbol (1) klicken > Open HTML File ...
Der Dialog Öffnen öffnet sich.
-
Zur Startseite der WebHelp navigieren, z. B. index.htm
-
Startseite markieren
-
Öffnen.
Die WebHelp öffnet sich im Browser.
Im Inhaltsverzeichnis ist die Navigation möglich.
-
Systemsteuerung öffnen
-
Eintrag Programme und Features wählen
-
Rechtsklick auf Produktbezeichnung (Versionsnummer) > Deinstallieren.
-
Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen.
Beim Deinstallieren verbleiben Einträge in der Registry. Diese können bei Bedarf von Hand gelöscht werden. Für das Löschen werden Administratorrechte benötigt.
Das unsachgemäße Bearbeiten der Registry kann dazu führen, dass Ihr Rechner abstürzt oder nicht mehr gestartet werden kann. Wenn Sie im Umgang mit der Registry nicht geübt sind, unterlassen Sie das Bearbeiten der Registry. Wenden Sie sich bei Bedarf an eine Person, die im Umgang mit der Registry erfahren ist.
- Im Windows-Suchfeld eingeben: regedit > mit Enter bestätigen
- HKEY_CURRENT_USER > Software > ECSOFTWARE
- Rechtsklick auf Eintrag Produkt (Versionsnummer) > Löschen
- Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen
- Im Windows-Explorer Installationsverzeichnis öffnen, z. B. C:\Programme (x86)\EC SOFTWARE
- Ordner HelpAndManual2Go löschen
Autor: Birgit Becker / Letzte Änderung: 31.8.2024