eWriter
eWriter erstellt portable Websites in einer einzigen kompakten Windows-Datei mit integriertem Server und Viewer. Dabei wird eine komplette HTML-Anwendung zusammen mit allen enthaltenen Dateien wie HTML, CSS, JavaScript, Bild, usw. in eine unabhängige und ausführbare Windows-Anwendung gepackt.
Betriebssystem: Windows 7 oder höher
-
eWriter herunterladen (Siehe Downloads)
-
eWriter-setup.exe doppelklicken
-
Optionsfeld Ich akzeptiere die Vereinbarung wählen
-
Installationsverzeichnis wählen
-
Installationsumfang wählen
- Bei Bedarf anderen Dateiordner wählen
-
Bei Bedarf ein Desktop-Icon erstellen
-
Schaltfläche Installieren
-
Schaltfläche Fertigstellen
-
Systemsteuerung öffnen
-
Eintrag Programme und Features wählen
-
Rechtsklick auf Produktbezeichnung (Versionsnummer) > Deinstallieren.
-
Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen.
Beim Deinstallieren verbleiben Einträge in der Registry. Diese können bei Bedarf von Hand gelöscht werden. Für das Löschen werden Administratorrechte benötigt.
Das unsachgemäße Bearbeiten der Registry kann dazu führen, dass Ihr Rechner abstürzt oder nicht mehr gestartet werden kann. Wenn Sie im Umgang mit der Registry nicht geübt sind, unterlassen Sie das Bearbeiten der Registry. Wenden Sie sich bei Bedarf an eine Person, die im Umgang mit der Registry erfahren ist.
- Im Windows-Suchfeld eingeben: regedit > mit Enter bestätigen
- HKEY_CURRENT_USER > Software > ECSOFTWARE
- Rechtsklick auf Eintrag Produkt (Versionsnummer) > Löschen
- Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen
- Im Windows-Explorer Installationsverzeichnis öffnen, z. B., ..\AppData\Local\EC Software\eWriter
- Ordner eWriter löschen
Autor: Birgit Becker / Letzte Änderung: 31.8.2024